Zum Hauptinhalt springen Zur Topbar springen Zur Suche springen Zum Menü springen Zum Footer springen

Reinigung und Wartung

Reinigung und Wartung von Ramair Luftfiltern


Ramair Luftfilter bestehen aus einem speziellen Filterschaum mit einer einer sehr hohen Filterleistung. Ein großer Vorteil dieser Ramair Technologie ist, dass der Luftfilter sehr einfach gereinigt werden kann und nicht mehr entsorgt wird, wie z.B. herkömmliche Luftfilter aus Papier. Das spart Müll und ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Wann und womit reinige ich meinen Ramair Luftfilter?


Einer der Kernvorteile der Ramair Luftfilter besteht darin, dass unsere Luftfilter bei gleicher Verschmutzung im Vergleich zu einem Baumwoll- oder Papierfilter immer noch erhöhten Luftdurchlass vorzeigen können. Der Schmutz wird durch die einzigartige Schaumstoffoberfläche festgehalten, wohingegen die frische Ansaugluft hindurchströmen kann.

Wir empfehlen eine Reinigung spätestens nach 15.000 - 20.000km oder einmal jährlich durchzuführen. Der beste Zeitpunkt um den Luftfilter zur reinigen ist ca. Ende Mai/Juni nach dem Pollenflug, da nach dieser Zeit der Luftfilter am stärksten belastet wird.

Für die Reinigung bieten wir ein spezielles Reinigungsmittel an. Es dürfen auf keinen Fall aggressive Reiniger wie z.B. Waschbenzin, Reinigungsbenzin, Bremsenreiniger etc. verwendet werden, da hierdurch das Material beschädigt werden kann.

Muss ich meinen Ramair Luftfilter ölen?


Unsere Luftfilter für PKWs sind ungeölt und brauchen auch nicht mehr eingeölt zu werden.

Reinigung und Wartung von Ramair Luftfiltern


Ramair Luftfilter bestehen aus einem speziellen Filterschaum mit einer einer sehr hohen Filterleistung. Ein großer Vorteil dieser Ramair Technologie ist, dass der Luftfilter sehr einfach gereinigt werden kann und nicht mehr entsorgt wird, wie z.B. herkömmliche Luftfilter aus Papier. Das spart Müll und ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Wann und womit reinige ich meinen Ramair Luftfilter?


Einer der Kernvorteile der Ramair Luftfilter besteht darin, dass unsere Luftfilter bei gleicher Verschmutzung im Vergleich zu einem Baumwoll- oder Papierfilter immer noch erhöhten Luftdurchlass vorzeigen können. Der Schmutz wird durch die einzigartige Schaumstoffoberfläche festgehalten, wohingegen die frische Ansaugluft hindurchströmen kann.

Wir empfehlen eine Reinigung spätestens nach 15.000 - 20.000km oder einmal jährlich durchzuführen. Der beste Zeitpunkt um den Luftfilter zur reinigen ist ca. Ende Mai/Juni nach dem Pollenflug, da nach dieser Zeit der Luftfilter am stärksten belastet wird.

Für die Reinigung bieten wir ein spezielles Reinigungsmittel an. Es dürfen auf keinen Fall aggressive Reiniger wie z.B. Waschbenzin, Reinigungsbenzin, Bremsenreiniger etc. verwendet werden, da hierdurch das Material beschädigt werden kann.

Muss ich meinen Ramair Luftfilter ölen?


Unsere Luftfilter für PKWs sind ungeölt und brauchen auch nicht mehr eingeölt zu werden.

Bestseller


Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!

Barrierefreiheit

Für eine leichtere Bedienbarkeit
Das ist ein Beispieltext. Der Beispieltext hilft dir, die Wirkung der Einstellungen besser zu erkennen.

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.
Anmelden für registrierte Kunden

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb
Kostenloser Versand: Noch 416,50 € und wir versenden kostenfrei mit DHL Paket Inland 1 bis 5 kg nach Deutschland.

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

Zubehör Ansaugkits

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content